Top-Marken Süßwein / Dessertwein
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
In ihrem Ausdruck und ihrer Persönlichkeit oftmals unterschätzt, zeigen wir Ihnen mit unserem Süßwein-Sortiment viele Tropfen und Gründe, sich in Süßweine zu verlieben. Ob zum Schoko-Küchlein mit flüssigem Kern, Crêpe mit Birnen-Ziegenkäse-Füllung, Aprikosen-Tiramisu, Blauschimmelkäse wie dem Bleu d'Auvergne oder "einfach nur so" als süßer Solo-Verführer. Ein guter Dessertwein unterstützt entweder geschmacklich die Süßspeise, gleicht eine Salzigkeit perfekt aus oder macht aus einem Abend am See oder vor dem Fernseher zu einem besonderen Erlebnis.
Süßwein galt schon in der Antike und im Mittelalter als delikates Luxus-Getränk!
… und das ist heute nicht anders! Die Welt der Süßweine ist so vielfältig und unterschiedlich, wie ihre Genießer. Ob klassische Süßweine, die bereits seit vielen Jahren einen international anerkannten Ruf haben oder süße Weine für preisbewusste Feinschmecker: Unser Sortiment an Süßweinen aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Chile oder Südafrika lässt weder geschmacklich, noch preislich Wünsche offen. Die führenden Süßweine der Welt können übrigens aus Sauternes.
Wir empfehlen auch den "Trocken-Trinkern" unbedingt unsere facettenreiche Süßweinkultur und helfen gerne bei der richtigen Auswahl.
Das Weinrecht der EU besagt, dass ein Wein mit mindestens einem Restzuckergehalt von 45g / Liter als Süßwein gilt, als Schaumwein muss er sogar 50g / Liter aufweisen. Ein hohes Mostgewicht sorgt für eine entsprechende Zuckerkonzentration der Trauben.
Süßweine werden in feinherb / halbtrocken, fruchtsüß und edelsüß unterteilt. Bei einem edelsüßen Dessertwein werden edelfaule Trauben verwendet - also Trauben, die mit edler Grauschimmelfäule, der Botrytis, infiziert sind. Diese Süßweine werden zur Beerenauslese bzw. Trockenbeerenauslese verarbeitet.
Ein Eiswein wird aus gesunden Trauben produziert und die Fruchtsüße entsteht hier durch den Frost: Bei -7 Grad Celsius geben die gefrorenen Beeren kaum Wasser ab - aber alle anderen Inhaltsstoffe. Aufgrund der dadurch entstehenden Zuckerkonzentration zählt ein Eiswein zu den edelsüßen Weinen.