Top-Marken Champagner
Begehrte Weinqualität aus Down Under: Most Famous Wines in the World!
Adelaide Hills
hochgelobte Bio-Champagner weitgehend aus Pinot Noir
Champagne
großartige Champagner aus der Cote des Blancs!
Champagne
Champagne
höchstgelegene Sektkellerei Europas!
Südtirol
Champagne
Champagne
Champagne
Champagne
Champagne
Champagne
Champagne
Champagne
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
Für Anbau der Trauben und Herstellung von Champagner gelten strenge Qualitätsmaßstäbe. Die Pflanzdichte ist mit 7.000 bis 8.000 Rebstöcken je Hektar wesentlich dichter als in den meisten anderen Weinbaugebieten. Der Höchstertrag ist in jedem Falle auf 15.500 kg Trauben je Hektar begrenzt. In schwierigen Jahren kann er deutlich darunter festgesetzt werden. Die Lese muss von Hand erfolgen, damit die Trauben unversehrt bleiben. Gelesen wird in die Mannequins, das sind Körbe oder Kleinbehälter, die im Gegensatz zu den deutschen Traubenbütten nicht für die Rückhaltung von Saft gebaut sind. Die Trauben der roten Grundweinsorten Pinot Noir und Pinot Meunier werden schnell abgepresst, damit möglichst wenig rote Farbstoffe in den Grundwein gelangen. Eine Maischegärung zur Gewinnung von Rosé-Champagnern ist die Ausnahme. In der Regel wird in diesem Falle dem weißen Grundwein 10–20 % roter zugesetzt.
Hochwertiger Sekt und Champagner werden in klassischer Flaschengärung hergestellt. Fast alle Champagner sind aus den Traubensorten Chardonnay, Pinot Noir (Spätburgunder) oder Pinot Meunier (Schwarzriesling) gekeltert. Sekt ist ein hochwertiger Schaumwein vor allem aus Deutschland und Österreich, aber auch Spanien (Cava) und anderen weinproduzierenden Ländern.
(Madame Lily Bollinger)
Das Besondere am Champagner ist die zweite Gärung in der Flasche, die sogenannte "Méthode traditionelle" früher auch als "Méthode champenoise" bekannt. Obwohl auch andere Produzenten diese Methode anwenden, darf sich nur ein Schaumwein Champagner nennen, nämlich der aus der Champagne. Champagner ist das wohl edelste Getränk der Welt und wird immer dann getrunken, wenn es einen besonderen Anlass gibt. Und auch, wenn es der Anlass ist, dass es keinen besonderen Anlass gibt - so zitiert man oft Madame Lily Bollinger.