Top-Marken Chardonnay
Begehrte Weinqualität aus Down Under: Most Famous Wines in the World!
Adelaide Hills
Der südamerikanische Shooting-Star!
Valle Central
Chilenische Juwelen!
Aconcagua
hochwertige Silvaner aus Franken
Franken
Toskana
Apulien
- einzigartige neuseeländische Weiß-, Rot- und Roséweine sowie Klasse-Sekte -
Marlborough
Paarl
Stellenbosch
Chiles legendärer Weinpionier und spanischer Traditionswinzer!
Valle Central
Württemberg
Baden
Pfalz
Pfalz
Das Riesling-Weingut im Herzen des Rheingaus!
Rheingau
Der Chardonnay, auch als Morillon bekannt, ist eine Rebsorte, die bei Weinkennern auf der ganzen Welt beliebt ist. Sein klarer, weißer Farbton verführt mit einer vollmundigen und cremigen Textur sowie einem intensiven Geschmack von Zitrusfrüchten, exotischen Früchten und einer dezenten Butternote. Perfekt ausbalanciert mit einer sanften Säure, bietet dieser hochwertige Wein ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Er passt hervorragend zu Fisch- und Geflügelgerichten, vor allem in Kombination mit buttrigen Saucen, aber auch zu Frischkäse und würzigen Speisen. Der Chardonnay wird in verschiedenen Ländern wie Frankreich, den USA und Australien angebaut und hat einen unverkennbaren Charakter, der von Weintrinkern geschätzt wird. Oftmals wird er auch mit anderen Rebsorten wie Grauburgunder oder Malvasia verschnitten, um besondere Geschmacksnuancen zu erzielen. Überzeuge dich selbst von der verlockenden Welt des Chardonnays und genieße einen einzigartigen Wein, der nicht umsonst zu den Lieblingen der Weintrinker zählt.
6 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
Die Chardonnay Traube zählt zu den edelsten Weißweintrauben der Welt. Sie wird mittlerweile weltweit angebaut, weil sie sehr robust ist und sich unterschiedlichen Böden und klimatischen Gegebenheiten schnell anpasst.
Weltweit sind ca. 140.000 Hektar mit Chardonnay bestockt. Die Rebsorte ist eine der drei Rebsorten für Champagner und ist sortenrein in jedem Chablis ausgebaut. Der Duft erinnert an reife Äpfel mit nussigen Aromen. Auf nahezu jedem Boden kann der Chardonnay frische, fruchtige Weine mit guter Lagerfähigkeit hervorbringen. Er kann durchaus auch von Barrique-Ausbau profitieren. Heimat ist das Burgund, heute wird die Rebsorte aber in fast jedem Weinbauland angebaut.
Heimat der Chardonnay Traube aber ist und bleibt Frankreich. Hier wird Chardonnay auch am häufigsten angebaut. Die edlen Burgunderweine und Chablis werden aus Chardonnay hergestellt. Berühmte Namen wie Montrachet, Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlesmagne und Pouilly-Fuisée erzielen auf dem Markt höchste Preise. Die Einzigartigkeit von Fülle und Feinheit ist es, die Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Der darüber hinaus leicht cremige Geschmack der Burgunderweine heben sie über alle anderen Weißweine hervor.
In vielen Ländern in der EU aber auch in Übersee werden hervorragende Chardonnays mit unterschiedlicher Stilistik angebaut (mit Barrique, ohne, vermählt mit anderen Weissweinen, usw.). Gelegentlich auch unter einem eigenen Namen, so heißt die Traube beispielsweise in Österreich (Steiermark) Morillon, man kennt sie regional auch unter dem Begriff Feinburgunder.
Die feinsten Champagner werden übrigens auch aus der Chardonnay Traube hergestellt. Sie ergibt wie kaum eine andere Traube Weine und Champagner von kraftvoller Fülle gepaart mit feiner Eleganz.
Bis heute wird Chardonnay häufig irrtümlicherweise mit Weißem Burgunder gleichgesetzt. Inzwischen wurde jedoch nachgewiesen, dass diese beiden Rebsorten nicht miteinander verwandt sind. Chardonnay ist laut Wissenschaftlern hingegen höchstwahrscheinlich eine Kreuzung zwischen Pinot Noir und Gouais Blanc, einer mittlerweile ausgestorbenen Rebsorte.
Chardonnay ist die berühmteste Weißweinrebe der Welt und auch eine der am häufigsten angebauten. Obwohl die angesehensten Sorten der Sorte aus Burgund und Kalifornien stammen, werden viele hochwertige Exemplare in Italien, Australien, Neuseeland und Teilen Südamerikas hergestellt.
Weltweit sind ca. 140.000 Hektar mit Chardonnay bestockt. Die Rebsorte ist eine der drei Rebsorten für Champagner und ist sortenrein in jedem Chablis ausgebaut. Der Duft erinnert an reife Äpfel mit nussigen Aromen. Auf nahezu jedem Boden kann der Chardonnay frische, fruchtige Weine mit guter Lagerfähigkeit hervorbringen. Er kann durchaus auch von Barrique-Ausbau profitieren. Heimat ist das Burgund, heute wird die Rebsorte aber in fast jedem Weinbauland angebaut. Wichtigstes Synonym ist „Morillon“, wie die Traube in der Südsteiermark genannt wird.
Keine andere weiße Rebsorte hat solch einen Erfolg auf der ganzen Welt wie Chardonnay. Aus gutem Grund: Die renommierte Rebsorte aus dem Burgund zeigt sich genügsam und wandlungsfähig - Chardonnay spiegelt das jeweilige Klima und den Boden wider. Ob in kühler Umgebung oder in der Hitze, die Charakterpalette des Chardonnay reicht von mineralisch-leicht bis zu exotisch aromatisch. Von Zitrusaromen über Apfel, Birne und Pfirsich bis hin zu tropischen Aromen oder auch Noten von Butter, Haselnuss und Vanille reicht die Palette. Chardonnay Weine sind echte Allrounder. Im w-wie-wein Sortiment finden Sie mehr als 200 Chardonnay Angebote aus aller Welt - von günstig bis hochexklusiv, Wein-Klassiker und Global Player.
Chardonnay ist eine der edelsten Weißwein-Rebsorten der Welt und liefert aufregende Weine im Spannungsfeld von Cremigkeit und Frische. Unter anderem wird Chardonnay auch für die Champagner-Bereitung genutzt. Ein übermäßiger Barrique-Ausbau allerdings führt zu mehr oder minder austauschbaren Weinen, die zu stark von den Röstaromen geprägt sind. Der Schmelz ist ein weiteres Charakteristikum großer Chardonnay Weine.
FRUCHT
•••••
SÄURE
•••••
KÖRPER
•••••
ALKOHOL
•••••
HERKUNFT
Frankreich
REBFLÄCHE
~199000 Hektar
SYNONYME
Aroma
Nach dem Siegeszug der Rebsorte überall auf der Welt in den 1980er Jahren mit starkem Holzeinsatz, besinnen sich viele Weingüter mittlerweile wieder auf einen frischeren und leichteren Stil. Eine Reifung im Holz erfolgt heute sehr gezielt und eher in kleineren Fässern. Sogenannte "unoaked" Chardonnay reifen im Stahltank. Chardonnay-Weine faszinieren eher durch ihre Opulenz, Aromatik und Cremigkeit als durch ihre Frische. Im Bouquet reicht die Palette von Zitrusaromen über Apfel, Birne und Pfirsich bis hin zu tropischen Aromen oder auch Noten von Butter, Haselnuss und Vanille.
Verbreitung
Chardonnay ist überall zu Hause, seine Heimat hat er jedoch im Burgund. Hier und im benachbarten Chablis bringt er noch immer die ausdrucksstärksten und hochwertigsten Weine hervor, denen weltweit die Rivalen nacheifern. In Europa ist Chardonnay fast in jedem Anbaugebiet zu finden. In der Neuen Welt wiederum ist Chardonnay sogar noch stärker vertreten.
Die Neuseeländer lieben den Chardonnay - und zwar in allen Qualitätsstufen und in allen möglichen Stilen: vom schlanken Wein aus dem Stahltank bis zu schweren, buttrigen Weinen mit über 14 Vol % Alkoholgehalt. Häufig wird neuseeländischer Chardonnay auch im kleinen Holzfaß vergoren. Die Chardonnay-Rebe ist heute in allen Anbaugebieten Neuseelands vertreten und hat die größten Zuwachsraten von allen Rebsorten. In Sachen Beliebtheit muss sie sich nur dem Sauvignon Blanc und Pinot Noir geschlagen geben. Ein einheitliches Chardonnay Profil ist in Neuseeland nicht zu finden. Fragt man Kenner nach der besten Anbauregion für Chardonnay in Neuseeland, lautet die Antwort zumeist "Hawke's Bay". Zwar gibt es im kühlen Marlborough die größten Rebflächen des Landes, doch zeigt sich, dass gerade Chardonnay aus Kleinstanbaugebieten wie Kumeu River und Gimblett Road von erstklassiger Qualität ist. Kumeu-Winemaker Michael Brajkovitch war der erste, der in den 80er Jahren die malolaktische Gärung beim Chardonnay einführte.
Die Rebsorte Chardonnay wurde 1832 von James Busby eingeführt - heute ist Chardonnay aus Australien nicht mehr wegzudenken. Die Winzer in Down Under produzieren verlässlich guten, häufig erstaunlich (erfreulich) preiswerten Chardonnay. Australischer Chardonnay gehört zu den markantesten Vertretern der Sorte. Man glaubt beim Trinken ein Zwicken in der Nase zu verspüren, das an Zitrusfrüchte erinnert. Hochexklusive Tropfen wie der Yattarna Chardonnay, dem weißen Stars der Penfolds Luxury & Icon Serie, unterstreichen den exzellenten Ruf Australiens als Weinland. Uns überzeugen vor allem die Alltagsweine aus Chardonnay mit ihrem sehr gutem Preis-Genuss-Verhältnis. Ein Tipp gefällig? Dann probieren Sie doch einmal den cremigen Cumulus Five Friends Unoaked Chardonnay!
Internationalen Gepflogenheiten entsprechend, wird der Chardonnay auch in Südafrika größtenteils im kleinen Holzfaß vergoren. Erfahrende Winzer erzeugen so satte, nach Melone und Ananas duftende Weine mit feinem Zitronengeschmack und nur leicht röstigen Noten. Weingüter wie Hamilton Russell und Bouchard Finlayson aus dem kühlen Hermanus kommen dem australischen und kalifornischen Chardonnay Stil am nächsten. Im wärmeren Paarl und Stellenbosch brillieren Glen Carlou und Thelema Mountain, die über hoch gelegene Weinberge verfügen. Zu den Topsellern des Vinexus Sortiments gehört seit Jahren der preisgünstige Excelsior Chardonnay aus Robertson.