Top-Marken Südtirol
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
Ein gelungenes Cuvée aus deutscher, österreichischer und italienischer Kultur ist Südtirol. Hier wachsen 5.700 Hektar Reben meist auf über 500 Meter über dem Meer. Wichtigste Rebsorte ist der rote Vernatsch, der fruchtig-leichte Alltagsweine hervorbringt. Der größte Teil des überwiegend roten Weins wird von den 16 Kellereien vermarktet, aber auch viele kleine Winzer produzieren im hügeligen Gelände Spitzenweine. Eine autochthone Rebsorte in Südtirol ist der Traminer aus dem Weinort Tramin, dessen würzig-blumige Weine zum Genießen verführen. Inzwischen werden in diesem innovativen Gebiet auch viele internationale Rebsorten wie Pinot Grigio, Merlot und Chardonnay angebaut.
Mehr Info
Die Weinregion Südtirol gehört zu den kleinsten Weinbaugebieten Italiens und produziert auf einer kleinen Fläche von 5.300 Hektar Wein. Aufgrund der verschiedenen Klimazonen, der stark variierenden Höhenlagen und der kulturellen und geografischen Gegensätze ist Wein aus Südtirol aber immer individuell, charakterstark und authentisch.
Gute Weine sind das Produkt engagierter Arbeit der Südtiroler Winzer und Kellereien.
Südtirol Wein
Der Schutz der Alpen im Norden, und der mediterrane Einfluss aus dem Süden, machen Südtirol zu einer idealen Anbauregion. Vorwiegend sind die Böden aus lockerem, gut Luft durchlässigem Kalk, aber gelegentlich wachsen die Reben auch auf sandhaltigen Mergel- oder Lehmböden. Zu 60% entstehen Rot-, und zu 40% Weißweine. Hauptrebsorten sind der rote Vernatsch und Lagrein, und der weiße Gewürztraminer.
20 verschiedene Rebsorten werden im kleinen Südtirol angebaut. Über die Hälfte, also rund 55%, der Rebfläche ist mit weißen Rebsorten bepflanzt. Hauptrebsorten bei Südtirol Weißwein sind Pinot Grigio, Chardonnay, Weißburgunder und Gewürztraminer. Autochthone rote Rebsorten sind natürlich Vernatsch und Lagrein - mehr Südtirol im Weinglas geht nicht. Seit dem 16. Jahrhundert wird Vernatsch in Südtirol angebaut. Die Südtirol Rotweine profitieren von dem mediterranen Klima der Südtiroler Weinberge.
Überetsch: Im Gebiet um den Kalterer See gedeihen in Höhenlagen Weissburgunder und Chardonnay.
Eisacktal: Ganz ohne Burgundersorten ist hier die Weißwein-Hochburg mit Müller-Thurgau, Kerner und Silvaner.
Vinschgau: Hier dominiert der fast 4.000 Meter hohe Ortler. Das kühle und trockene Klima ist ideal für Riesling und Weissburgunder.