Top-Marken Pinot Noir / Spätburgunder
Der südamerikanische Shooting-Star!
Valle Central
Chilenische Juwelen!
Aconcagua
hochwertige Silvaner aus Franken
Franken
Elsass
- einzigartige neuseeländische Weiß-, Rot- und Roséweine sowie Klasse-Sekte -
Marlborough
Rheingau
Baden
Pfalz
Ahr
Pfalz
Das Riesling-Weingut im Herzen des Rheingaus!
Rheingau
Württemberg
Rheinhessen
Ahr
authentisch und typisch großartige Volnay Weine!
Burgund
Der Pinot Noir, auch bekannt als Spätburgunder oder Aprofekete, ist eine edle Rebsorte, die Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Seine charakteristische rote Farbe und das komplexe Aroma von reifen Beeren und Gewürzen machen ihn zu einem wahren Genusserlebnis. Die dezente Säure und samtige Textur verleihen ihm eine angenehme Eleganz. Perfekt harmoniert er mit Gerichten wie Rinderfilet oder Lachs, aber auch mit Käse und Pasta. Der Pinot Noir wird in verschiedenen Ländern wie Frankreich, Deutschland, USA und Neuseeland angebaut und seine Vielseitigkeit fasziniert durch seine unverwechselbaren Nuancen. Manchmal wird er mit anderen Rebsorten wie Chardonnay oder Gamay verschnitten, um seine Aromenvielfalt noch zu steigern. Entdecken Sie die Finesse des Pinot Noir und genießen Sie seine verführerische Eleganz. Lassen Sie sich verführen von diesem Klassiker unter den Rotweinen, der in jeder Flasche die Faszination und Leidenschaft der Winzer widerspiegelt. Entdecken Sie die unendliche Welt der Pinot Noir und gönnen Sie sich einen einzigartigen Tropfen.
6 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
Sie ist eine der qualitativ hochwertigsten und zugleich anspruchvollsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus der Champagne, wo sie eine der drei Champagner-Rebsorten ist. Ein weiteres bekanntes Anbaugebiet ist das Burgund, wo Spitzengewächse Vorbild für die ganze Welt sind. Die Weine sind meist hell in der Farbe, mit sehr komplexen und filigranen Aromen nach Erdbeere und Kirsche. Inzwischen wächst die Rebsorte, die sehr stark auf den Standort reagiert, in fast allen internationalen Weinbaugebieten und gehört durchgehend zu den Weinen der höheren Kategorien.
Beim Pinot Noir handelt es sich um den französischen Namen für eine Spätburgundertraube, die in Italien Pinot Nero genannt wird. Es ist eine hochwertige Edelrebe, die schon von den Römern in Frankreich, und dort in Burgund angebaut wurde. Hier wird diese Traube auch zur Herstellung von Champagner verwendet. Der Name Pinot stammt wahrscheinlich von der zapfenförmigen Form der Traube. In Deutschland wird die Rebe vermehrt im Bodenseegebiet und an der Ahr angebaut. Sie gebraucht ein nicht zu warmes Anbaugebiet. Es wurden schon erfolgreiche Anbauversuche in Südafrika wie auch in Ostdeutschland vorgenommen.
Der Pinot Noir, also der Spätburgunder, ist eine schwierige Rebsorte. Sie reagiert durch die extrem dünne Schale leicht auf Temperaturschwankungen und ist außerdem anfällig für Schädlingsbefall. Wenn jedoch in einem guten Weinjahr die Traube für den Pinot Noir zufriedenstellend gelesen werden kann, bekommt der Winzer einen Spitzenwein, der sehr langlebig sein kann und sehr komplexe Aromen entwickelt. Neben dem Pinot Noir als Rotwein kennt man diesen Wein auch als Rosé. Während der Rotwein ein mittelschwerer Wein ist, ist der Roséwein leichter und wird gerne als Damenwein bezeichnet.
Die Essenz des Pinot Noir ist sein Aroma von roten Beeren und Kirschen. Viele der komplexeren Beispiele zeigen Hinweise auf den Waldboden. Gut gebaute Pinot Noirs, insbesondere aus wärmeren Ernten, erinnern an Leder und Veilchen und erinnern manchmal an Syrah.
Spätburgunder ist eine der qualitativ hochwertigsten und zugleich anspruchvollsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus der Champagne, wo sie eine der drei Champagner-Rebsorten ist. Ein weiteres bekanntes Anbaugebiet ist das Burgund, wo Spitzengewächse Vorbild für die ganze Welt sind. Die Weine sind meist hell in der Farbe, mit sehr komplexen und filigranen Aromen nach Erdbeere und Kirsche. Inzwischen wächst die Rebsorte, die sehr stark auf den Standort reagiert, in fast allen internationalen Weinbaugebieten und gehört durchgehend zu den Weinen der höheren Kategorien.
Der Spätburgunder ist eine rote Rebsorte, die die besten Ergebnisse in kühlen und gemäßigten Anbaugebieten liefert. Ursprünglich stammt die Traube aus dem Burgund, wo sie als Pinot Noir bezeichnet wird. Sie kann je nach Anbaugebiet und Ausbau recht unterschiedliche Weine hervorbringen, sowohl leichte fruchtbetonte Rotweine als auch Tropfen von unbeschreiblicher Eleganz und Nachhaltigkeit. Spätburgunder bzw. Pinot Noir ist der Stoff für große Rote, eine Diva unter den Rebsorten, die von allen wichtigen Rebsorten am unwilligsten auf Reisen geht und die Winzer gerne plagt. Die größten Pinot Noir Weine der Welt sind wohl ohne Zweifel die großen Roten aus dem Burgund.
Der sensible Pinot Noir, in Deutschland Spätburgunder genannt, verlangt ein kühles Klima und fordert Winzern ein Höchstmaß an Können und Geschick ab, da er sonst flach und marmeladig wird. Pinot Noir reagiert sehr empfindlich auf Temperaturen: Ist es zu kühl, reift er nicht aus, ist es zu warm, muss er gelesen werden, bevor die Beeren ihren Aromenreichtum entfalten konnte. Bei Pinot Noir handelt es sich um eine sehr alte Rebsorte, die zu Mutationen neigt. Für die Produktion von Spitzenweinen werden weltweit die kleinbeerigen französischen Dijon-Klone eingesetzt.
Ein perfekter Pinot Noir ist ein himmlisch duftender Wein, der an Finesse und Eleganz kaum zu überbieten ist. Die Wiege der roten Rebsorte Pinot Noir steht im Burgund, das weltweit als stilistisches Vorbild gilt. An der Côte d'Or können hochkomplexe, seidige und duftige Weine entstehen.
Neuseeland macht mit Erzeugnissen aus den kühlen Regionen Marlborough und Martinsborough auf sich aufmerksam, deren fein geschliffene Weine eine präzise Frucht aufweisen und einen mineralischen Eindruck vermitteln.
Der Spätburgunder ist eine rote Rebsorte, die die besten Ergebnisse in kühlen und gemäßigten Anbaugebieten liefert. Sie kann je nach Anbaugebiet und Ausbau recht unterschiedliche Weine hervorbringen, sowohl leichte fruchtbetonte Rotweine als auch Tropfen von unbeschreiblicher Eleganz und Nachhaltigkeit. Spätburgunder bzw. Pinot Noir ist der Stoff für große Rote, eine Diva unter den Rebsorten, die von allen wichtigen Rebsorten am unwilligsten auf Reisen geht und die Winzer gerne plagt. Die größten Pinot Noir Weine der Welt sind wohl ohne Zweifel die großen Roten aus dem Burgund.
Ursprünglich stammt die Traube aus dem Burgund, wo sie als Pinot Noir bezeichnet wird.
Der sensible Pinot Noir Rotwein, der in Deutschland Spätburgunder genannt, verlangt ein kühles Klima und fordert Winzern ein Höchstmaß an Können und Geschick ab, da er sonst flach und marmeladig wird. Pinot Noir reagiert sehr empfindlich auf Temperaturen: Ist es zu kühl, reift er nicht aus, ist es zu warm, muss er gelesen werden, bevor die Beeren ihren Aromenreichtum entfalten konnte. Bei Pinot Noir handelt es sich um eine sehr alte Rebsorte, die zu Mutationen neigt. Für die Produktion von Spitzenweinen werden weltweit die kleinbeerigen französischen Dijon-Klone eingesetzt.
FRUCHT
•••••
SÄURE
•••••
KÖRPER
•••••
ALKOHOL
•••••
HERKUNFT
Frankreich
REBFLÄCHE
~86600 Hektar
SYNONYME
Über 400 Synonyme: Assmannshäuser, Blauburgunder, Blauer Sylvaner, Clevner, Francois Noir, Frischschwarzer, Fruehblaue, Petit Noir, Roter Burgunder
BESONDERHEITEN
ist eine Champagner-Traube
neigt zu verstärkter Mutations-Bildung
KALTES KLIMA Cranberry Kirsche Himbeere Pflaume WARMES KLIMA
Aroma
Ein perfekter Pinot Noir ist ein himmlisch duftender Wein, der an Finesse und Eleganz kaum zu überbieten ist. Die Wiege der roten Rebsorte Pinot Noir steht im Burgund, das weltweit als stilistisches Vorbild gilt. An der Côte d'Or können hochkomplexe, seidige und duftige Weine entstehen. Nach einem Dekantieren zeigen sich im Pinot Noir fruchtige Erdbeer- und Himbeer-Aromen, Cassis, Feigen, Mandarinen aber gerne auch Rosen, Tabak oder Süßholz.
Verbreitung
Neuseeland macht mit Erzeugnissen aus den kühlen Regionen Marlborough und Martinsborough auf sich aufmerksam, deren fein geschliffene Weine eine präzise Frucht aufweisen und einen mineralischen Eindruck vermitteln.
In Central Otago gibt es extremere Klimaschwankungen und es entstehen pflaumige, mokkaartige Pinot Noirs, die erstaunlich viel Kraft besitzen und körniges Tannin haben. In kühlen Regionen Kaliforniens und in Oregon entstehen Pinot Noirs mit runderem Stil, saftiger Frucht und feiner Extrasüße.
In Deutschland erzeugt man in den Regionen Ahr, Baden, Franken und Rheingau hervorragende Spätburgunder.