weiß (1653)
⌄
rot (1381)
⌄
Südafrika ⌄
Argentinien
(74) ⌄
Australien
(97) ⌄
Chile
(91) ⌄
Deutschland
(1005) ⌄
England
(76)
Frankreich
(1640) ⌄
Italien
(1946) ⌄
Neuseeland
(67) ⌄
Niederlande
(58)
Portugal
(198) ⌄
Schweiz
(39) ⌄
Spanien
(749) ⌄
Südafrika
(216) ⌄
USA
(242) ⌄
Österreich
(227) ⌄
African Pride (3)
African Pride Wines (1)
Allesverloren Wine Estate (6)
Anthonij Rupert (6)
Barista (2)
Boekenhoutskloof (8)
Boschendal (25)
Buitenverwachting (2)
Capaia (4)
Cape of Good Hope (4)
Cederberg (10)
Curated Beverages - Abstinence (4)
David & Nadia (5)
Delheim Wines (1)
Drostdy-Hof (1)
Eagles' Nest Wine Estate (3)
Eagles' Nest Wine EstateSA (1)
Fairview (2)
False Bay (6)
Glenelly Estate (3)
Graham Beck Wines (2)
Helderberg (2)
Kanonkop (7)
Kontras (1)
La Motte (2)
Leopard’s Leap (3)
Lievland (5)
L’ Ormarins (2)
MAN Family Wines (9)
Mont du Toit (2)
Mulderbosch (5)
Muratie Estate (4)
Muratie Wine Estate (8)
Nederburg (6)
Nederburg The Manor House (2)
Neil Ellis (6)
Obikwa (2)
Reyneke Organic (2)
Rupert & Rothschild Vignerons (2)
Spice Route (2)
Springfontein (1)
Stark-Condé (9)
Tokara (1)
Tokara Estate (2)
Tokara Wine Estate (1)
Val de Vie (1)
Vergelegen (8)
Waterkloof Estate (2)
Waterkloof Wine Estate (1)
Wilderer (1)
Zonnebloem (7)

| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |

| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12% | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |

| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |


| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |

| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |

Trocken
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3 |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |

| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |

| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6% |
| 8 | 12 | 18 |
| 1 | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
Südafrika, ein aufstrebendes Weinland mit Spitzenqualitäten. Obwohl das Land am Kap der Guten Hoffnung auf eine über 300-jährige Weinbautradition zurückblicken kann, sind die Weine aus Südafrika in Mitteleuropa erst seit wenigen Jahren wieder bekannt.
Für die südafrikanische Wirtschaft ist der Weinbau ein wichtiger Faktor und ohne Zweifel gehört das Land zu den bedeutendsten Weinbaunationen der südlichen Erdhalbkugel. Oft wird Südafrika als das Bindeglied zwischen Alter und Neuer Welt angesehen. Vor allem die Rebsorten Cabernet Sauvignon und Shiraz sind die Aushängeschilder des südafrikanischen Weinbaus.
Sowohl kraftvolle und opulente Rotweine als auch fruchtige, filigrane Weißweine gehören seit einigen Jahren zu den herausragenden Stärken Südafrikas. Vom Kap stammen klangvolle, bekannte Namen wie Boschendal oder Fairview, die dem Weinland zu internationalem Ansehen verholfen haben.
Mehr Info
Kaum ein anderes Land hat so viele interessante Kontraste zu bieten wie das Weinland Südafrika. Die Weine vom Kap der guten Hoffnung sind ebenso vielfältig wie das Land selbst. Kräftige Rotweine und frisch-fruchtige Weißweine sind charakteristisch für die Weinbauregionen Südafrikas. Die besten Weinberge Südafrikas liegen in den eindrucksvollen Landschaften am Kap - durch Wärme am Tag und kühlende Meereswinde reifen die Trauben hier perfekt und schonend aus und liefern die idealen Voraussetzungen für einzigartige Weine.
Südafrika Weininformation (WOSA Germany)
Südafrika ist für viele der Inbegriff von Übersee-Weinen. Kraftvolle und opulente Rotweine gehören seit einigen Jahren zu den expliziten Stärken der südafrikanischen Wein-Erzeuger. Besonders Cabernet Sauvignon und Shiraz sind die Rebsorten, mit denen die Winzer Südafrikas in der Welt für Aufsehen gesorgt haben. Sie liefern schwere Weine, vollgepackt mit Frucht und Würze. Weiterhin gibt es da noch Pinotage, jenes südafrikanische Eigengewächs, das seit etwa fünfzig Jahren Freunde in aller Welt findet mit seinen seidigen, gefälligen Weinen.
Auch in puncto Weißwein ist Südafrika auf dem Vormarsch. Die gemäßigten Klimazonen im Südwesten des Landes eignen sich hervorragend, um fruchtbetonte und spritzige Weiße zu erzeugen. Die Rebsorten Sauvignon Blanc und Chardonnay haben vielerorts Einzug gehalten und überzeugen mit präzisen, knackigen Weinen - konzentrierter und leichter verständlich als in der alten Welt. Auch Chenin Blanc findet immer mehr Zuspruch und entwickelt in Südafrika einen eigenen Charakter.
Eigentlich ist das Klima Südafrikas für den Weinbau zu warm. Im Südwesten in Meeresnähe erzeugt allerdings die kühlende Benguela-Meeresströmung ein mediterranes Klima, das nahezu ideal für die Kultur von Weinreben ist. Aus diesem Grunde konzentriert sich der südafrikanische Weinbau in der Hauptsache auf die Region Westkap, wo alljährlich ab Februar die Weinlese beginnt. Die berühmtesten Untergebiete sind Stellenbosch und Franschhoek. Von hier stammen bekannte, klangvolle Namen wie Boschendal oder Fairview Wines. Sauvignon Blanc und Pinot Blanc gedeihen dort unter der Sonne Südafrikas ebenso vorzüglich wie Shiraz, Cabernet-Sauvignon, Merlot oder Pinotage.
Bamboes Bay Calitzdorp Constantia Durbanville Elgin Elim Franschhoek Overberg Paarl Robertson Stellenbosch Swartland Tulbagh Walker Bay Wellington Western Cape
Seit 1973 haben die Südafrikaner ihre Herkünfte für Wein gesetzlich definiert. Die Einteilung reicht von geographical Unit bis zu Single Vineyard. Berücksichtigt werden vor allem klimatische und geografische Gemeinsamkeiten. Bei den weiter gefassten Herkünften wie z. B. dem District oder der Region, gelten auch Landmarks wie z. B. Bergketten oder Flüsse als natürliche Begrenzungen. Neben der gesetzlichen Einteilung, die vor allem dem Qualitätsmanagement dient, gibt es in Südafrika auch eine touristische Einteilung der Weinbaugebiete: die Wineroutes! 14 Weinrouten werden derzeit in Südafrika von den lokalen Winzern gemeinschaftlich beworben.

