Top-Marken Mendoza
6 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
6 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
Mendoza liegt in atemberaubenden Kulisse der meist schneebedeckten Anden. Mit einer Weinbergsfläche von ca. 144.000 ha ist das größte Gebiet in Argentinien und liefert ca. 2/3 der Weine. Das Städtchen Mendoza am Fluss Mendoza ist eine pittoreske Provinzstadt, in der es nahezu jede Woche Erdbeben gibt. Hier wachsen Olivenbäume , ein Großteil der Fläche ist Wüste. Weinbau wird in diesem Gebiet bis zu einer Höhe von 1250 Metern betrieben, was gute Voraussetzungen für fruchtige Chardonnays und Semillons bietet. Weiter unten im Tal bringt Cabernet Sauvignon neben der Hauptrebsorte Malbec im heißen Klima kräftige Rotweine hervor.
Mehr Info
Die Provinz Mendoza im Westen Argentiniens mit der gleichnamigen Hauptstadt ist die größte Weinbauregion des Landes. Von dort sind die chilenischen Grenzen und der Aconcagua, mit 7000m der höchste Berg Amerikas, kaum 100km Luftlinie entfernt. Rund um Mendoza stehen auf 500 bis 1400 m über N.N. ca 80.000 ha Reben, die zur Weinerzeugung bestimmt sind. Etwa dieselbe Fläche wird für die Erzeugung von Tafeltrauben oder Rosinen genutzt.
Möglich wird dies durch die extreme Trockenheit dieses Landes im Regenschatten der Anden. Nur 150 bis 350 mm Niederschlag fallen dort pro Jahr. Zum Vergleich: Auf Mallorca fallen 470 mm Regen. Wassermangel gibt es dennoch nicht, denn vier große Flüsse, die Schmelzwasser aus den Anden bringen, und unzählige Tiefbrunnen reichen aus, um die Weinfelder zu bewässern. Dieses trockene Klima hemmt sehr stark die Entwicklung von Schadpilzen auf den Reben und ermöglicht so einen sehr umweltschonenden Weinbau.
Rebsorten wie Malbec, Syrah oder Tempranillo finden in Mendoza optimale Reifebedingungen.
Mendoza wird in fünf Bereiche untergliedert: Norte Mendocino, Rio Mendoza, Este Mendocino, Sur Mendocino und Valle de Uco.
Mendoza ist die Wiege des Malbec.
argentinawinetourism.com
Mendoza wird "das Land der Sonne und des Weines" genannt. Die Provinz am Fuße der Anden ist das Zentrum des argentinischen Weinbaus - rund 70% der Weine stammen von hier. Die Region erstreckt sich von Lavalle im Norden 300 Kilometer lang bis San Rafael im Süden. Mendoza ist vor allem für die Rotweine der Malbec-Traube beliebt. Mendoza wird in fünf Bereiche untergliedert, die sich wie Oasen in der Nähe von Flüssen befinden und einen Großteil des Wasser für die unerlässliche künstliche Bewässerung der Weinberge spenden. Der Erfolg der Provinz ist den insgesamt guten Randbedingungen in Bezug auf Klima und Bodenbeschaffenheit zuzuschreiben - so scheint die Sonne in Mendoza an fast 300 Tagen im Jahr.
Die Weinregion Mendoza hat sich als Rotwein-Land international einen guten Namen gemacht. Neben Malbec aus Mendoza gibt es aber auch Weißweine, die begeistern. In Mendoza fällt mehrere Monate im Jar gar kein Regen. Aufgrund des trockenen Klimas befinden sich die Weingüter alle in der Nähe von Flüssen, um die Bewässerung der Weinberge zu sichern. Die Böden sind geprägt von Sand, Ton oder Lehm, die meist auf einem steinigen Untergrund aufliegen. Sauvignon Blanc, Chardonnay, Torrontes und Viognier sind unter den Weißweinen aus Mendoza am häufigsten anzutreffen.