1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6 |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12 | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% | 18 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 |
1 | 2 | 3% |
4 | 5 | 6% |
8 | 12% |
Mehr Info
"Gib dich nie mit dem Erreichten zufrieden, du kannst alles immer noch besser machen" lautete das Motto von Max Schubert, Schöpfer des Penfolds Grange. Als er im Jahr 1950 Bordeaux besuchte, verliebte sich Schubert in die großen Weine dieser Region. Er kehrte mit dem Entschluss nach Australien zurück, einen australischen Wein mit vergleichbarer Struktur und Lagerfähigkeit zu schaffen. Die "Entstehung des Grange" kann heute als Australiens bekannteste Weingeschichte benannt werden. Mit jedem Jahrgang wird sie um ein neues und spannendes Kapitel erweitert.
Penfolds Weine – die besten Weine aus Australien
Wie viele Weingüter hat auch Penfolds einmal klein angefangen. Das alteingesessene Weingut wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheitstonikum empfahl. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Magill Estate ist heute noch Hauptsitz des Hauses. Bis zum Jahr 1962 wurde das Gut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill Estate vinifiziert.
Heute steht der Name Penfolds für Australien genauso wie das Känguruh und der Koala. Penfolds Weine überzeugen in den verschiedenen Preisklassen - das umfangreiche Angebot reicht von der australischen Wein-Ikone wie dem Grange über bekannten Namen wie Koonunga Hill und die Bin-Reihe bis hin zu hervorragenden Weinen für jeden Tag.
Max Schubert - Visionär der ersten Stunde
Der Erfolg von Penfolds wurde von Generationen von Visionären und Innovatoren vorangetrieben. Von Anfang 1844 bis heute hat die Verschmelzung von Wissenschaft, Kunst und Innovation Penfolds zu einem der berühmtesten und angesehensten Winzer Australiens gemacht. 1960 wies das Penfolds-Board Max Schubert an, die Produktion auf Grange offiziell wieder aufzunehmen. Seine Entschlossenheit und die Qualität des gereiften Weins hatten sie überzeugt.
Bald begannen die Medaillen zu fließen und Grange wurde schnell zu einem der am meisten verehrten Weine der Welt. 1988 wurde Schubert zum Mann des Jahres des Decanter Magazine ernannt, und am 50. Jahrestag seiner Geburt erhielt Penfolds Grange eine Auflistung des Kulturerbes in Südaustralien. Trotz des großen Erfolgs ruht sich Penfolds nie auf seinen Lorbeeren aus. 2012 veröffentlichte Penfolds sein bislang innovativstes Projekt - 12 handgefertigte Ampullen des seltenen Kalimna Block Cabernet Sauvignon von 2004. Zwei Jahre später feierte Penfolds das 170-jährige Jubiläum - nachdem er gerade in zwei der einflussreichsten Weinmagazine der Welt eine perfekte Punktzahl von 100 für den Grange 2008 erreicht hatte. Auch heute noch hält Penfolds die Philosophien und Legenden hoch - "1844 bis ewig.
Penfolds ist eines der ältesten Weingüter Australiens und heute der wohl bekannteste Botschafter in Sachen 'Wein aus Down Under'. Penfolds Weine gehören international zu den Topseller der Weinszene. Ihren Platz auf den besten Weinkarten der Welt haben sich die Südaustralier mittlerweile fest erobert. Die Palette des legendären Weinguts reicht vom qualitativ hochwertigen Alltagswein bis hin zu den größten und berühmtesten Gewächsen der Weinwelt. Mit klangvollen Namen wie dem des Shiraz "Grange" oder des Cabernet Sauvignon "Bin 707" avancierten Penfolds Weine zu dem Stern der südlichen Hemisphäre.
Penfolds ist eines der ältesten Weingüter Australiens und heute der wohl bekannteste Botschafter in Sachen "Wein aus Down Under". Penfolds Weine gehören international zu den Topsellern der Weinszene. Ihren Platz auf den besten Weinkarten der Welt haben sich die Südaustralier mittlerweile fest erobert. Die Palette des legendären Weinguts reicht vom qualitativ hochwertigen Alltagswein bis hin zu den größten und berühmtesten Gewächsen der Weinwelt. Mit klangvollen Namen wie dem des Shiraz Grange oder des Cabernet Sauvignon Bin 707 avancierten Penfolds Weine zu dem Stern der südlichen Hemisphäre.
Name Penfolds Wines
Land Australien
Region Barossa Valley
Gründungsjahr 1844
Inhaber Foster's Group
Kellermeister Peter Gago (2002)
Rebfläche 500 Hektar
Website https://www.penfolds.com
Nur wenige Weinunternehmen auf der Welt können unangefochten den ersten Platz in ihrem jeweiligen Land für sich allein beanspruchen, doch Penfolds hat in Australien zweifellos diesen Rang inne.
Der große Johnson
Down under ganz oben: Weingut Penfolds
Jeder Rotwein von Penfolds ist einzigartig und in seinem individuellen Stil hergestellt. Das australische Premium-Weingut überzeugt mit einer Vielzahl an Weinen, von denen jeder sein eigenes Rezept für Frucht, Eichenholz und Reifung hat. Einige Weine sind so konzipiert, dass sie ein Alterungspotential von mehreren Dekaden haben, andere sind sanfter und sofort trinkbar - aber alle tragen das Penfolds Merkmal von intensiver Frucht und dem sanften Gebrauch von Eichenholz.
Penfolds ist nicht nur eines der großen, sondern auch eines der erfolgreichsten Weingüter im weltweiten Geschäft mit Qualitätswein. An der Spitze stehen der wuchtige Chardonnay Yattarna, die monumentalen BIN-707-Cabernet Sauvignons und der legendäre Grange. Sie sind nicht die einzige Meisterleistung des Hauses. Hinter der Linie Penfolds Koonunga Hill verbergen sich saubere, delikate Rebsortenweine mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei den mittelpreisigen Weinen müssen der BIN-389-Cabernet Sauvignon hervorgehoben werden. Unter den hochpreisigen Weinen sind der feine, fast seidige Lagen-Shiraz Magill Estate zu empfehlen und der elegante, zartfruchtige St.-Henri-Shiraz - das Gegenstück zum konzentrierten Penfolds Grange.
Penfolds Luxury Wines
Penfolds Winemaker Max Schubert sagte einst "Die größten Weine bergen in sich die Vostellung des Winemakers darüber, wie sie sein sollten. Ihr Charakter ist Teil des Weines." Diese Philosophie bildet den Kern der Penfolds Linie der Luxury Wines. Weine, die mit höchster Sorgfalt erzeugt wurden, um diesen einzigartigen und unverwechselbaren Stil zu zeigen, den die Launen eines neuen Jahrgangs nur umso komplexer machen.
Bin 707 Cabernet Sauvignon, RWT Shiraz, Magill Estate Shiraz und St. Henri Shiraz sind der ultimative Ausdruck der guten Tradition, die besten Trauben der besten Lagen herauszulesen, um sie geschickt zum wohlbekannten Penfolds-Stil zu verschneiden. Manche haben eine lange und schillernde Geschichte, andere beginnen gerade erst, Geschichte zu schreiben - doch alle sind klassische Penfolds Weine.
Penfolds Bin Serie
"Nicht identisch, aber ähnlich" wollte Schubert mit den Bin Wines Penfolds Weine nach dem Ebenbild seines legendären Grange schaffen. Beste Trauben bester Lagen werden auch hier gelesen um den Redions- und Rebsortencharakter zu vereinen und die anhaltend hohe Weinqualität zu wahren. Diesem Ideal ist die beeindruckende Penfolds Bin Serie bis heute verpflichtet.
Viele australische Weine tragen BIN-Nummern auf dem Etikett - doch keiner hat es wie Penfolds kultiviert. Wörtlich übersetzt bedeutet BIN eigentlich nur "Bucht". Die BIN-Nummer ist also das Kellerabtei, in dem die Weinflaschen lagern, bevor sie freigegeben werden. Jede Kellerei auf der Welt hat solche Buchten. So sortiert lagern die Weine dort jedoch nicht nur nach Sorte und Herkunft, sondern auch nach Stil.
Chief Winemaker
Seit Penfolds sich von 1950 an auf Tafelweine auszurichten begann, gab es nur vier Chief Winemaker: Max Schubert (1948-1975), Don Ditter (1975-1986), Johne Duval (1986-2002) und Peter Gago, der seit 2002 den Posten hat. Ihm ist es zu verdanken, dass vor allem die weißen Icon Weine qualitativ immer weiter voranschreiten und sich mehr und mehr Weltruf erarbeiten können.
Bei Penfolds sind insgesamt sieben Winemaker beschäftigt, jeder mit seinem eigenen Spezialgebiet.
Herausragende Neue-Welt-Weine
Seit 1844 stellt Penfolds außergewöhnliche, ja bahnbrechend australische Weine her. Die Penfolds Erfolgsgeschichte und das Vermächtnis des großen Namens machen die Marke heute zu einem Synonym für herausragende Neue-Welt-Weine und zu einem der berühmtesten und meistgeschätzten Weinerzeuger der Welt. Mit jeder neuen Generation von Penfolds Winzern wird Max Schuberts bemerkenswerte Vision gepflegt und gestärkt.
Seit dem Jahr 1962 konnte der Penfolds Grange bei internationalen Verkostungen 126 Gold-, 76 Silber- und 42 Bronzemedaillen, sowie 28 Trophäen und sieben Meisterschaften gewinnen - Zahlen der Superlative.
Seit 2011 ermittelt das renommierte Fachmagazin Drinks International einmal pro Jahr die bekanntesten und beliebtesten Weinmarken der Welt, nämlich "The World's Most Admired Wine Brands". Allein in den Jahren 2017, 2018 und 2019 war Penfolds immer in den Top 3 dieser Bestenliste vertreten. 2019 belegte es die Spitzenposition: Most Admired Wine Brand in the World + in Australia. Die Jury attestiert dem Weingut "eine unglaubliche Konstanz bei Qualität und Stil seiner vielen Weinlinien".
,,Nur wenige Weinunternehmen auf der Welt können unangefochten den ersten Platz in ihrem jeweiligen Land für sich allein beanspruchen, doch Penfolds hat in Australien zweifellos diesen Rang inne."