Der deutsche Spitzenbetrieb schlechthin und international bekannt: das Weingut Robert Weil im Rheingau hat es mit seinen hocheleganten, fruchtigen Rieslingen mit feiner Komplexität und Dichte bis ganz nach oben geschafft. Seit mehr als 100 Jahren sind Weil-Weine in aller Munde.
Das Gut verfügt über 90 Hektar Rebfläche, vorwiegend in den Hanglagen Kiedricher Klosterberg, Kiedricher Turmberg und Kiedricher Gräfenberg, die zu den besten Lagen des Rheingaus gehören.
Name Weingut Robert Weil
Land Deutschland
Region Rheingau
Inhaber Wilhelm Weil (Gutsdirektor), Suntory
Kellermeister Michael Thrien, Christian Engel & Fabian Kretschmer
Rebfläche 90 Hektar
Rebsorten Riesling
Lagen Kiedricher Gräfenberg, Turmberg, Klosterberg
Verband VDP
Website http://www.weingut-robert-weil.com
Weingut Robert Weil setzt mit seinem 'Château-Charakter' ein weltweites Symbol deutscher Riesling-Kultur!
falstaff Weinguide (2016)
Weingut Robert Weil: Rheingauer Riesling
Seit nunmehr vier Generationen werden auf dem Weingut Robert Weil im Rheingau Reben angebaut. Das Familienweingut in Kiedrich produziert zu 100% Riesling. Im Gault Millau 2010 wird das Weingut als "strahlendes Symbol deutscher Riesling-Kultur" mit 5 Trauben ausgezeichnet, im Gault Millau WineGuide 2012 wieder mit 5 Trauben ("Weltklasse"). Der Eichelmann 2010 vergab 5 Sterne für das Rheingauer Gut von hervorragendem Ruf.
Der konsequente Anbau des Rieslings sowie eine streng qualitätsorientierte, kontrolliert umweltschonende Arbeit - mit rein organischer Düngung, Begrünung und dem Verzicht auf Herbizide - zielen, wie bereits seit der Gründung des Weinguts, auf die nachhaltige Erzeugung wertvollster Weine. Ein Weil-Riesling ist sowohl trocken wie fruchtsüß ein perfekter Essensbegleiter. Ebenso überzeugt er aber als Solist. Ein perfektes Zusammenspiel von feiner selbstbewusster Säure, naturbelassener Restsüße und Extrakt macht das Geschmacksprofil aus, mit dem die Weil-Rieslinge begeistern.
Die Vermarktung erfolgt als Gutsweine (Robert Weil), Ortsweine (Kiedricher Flächen), Erste Lagen (Klosterberg & Turmberg) und aus der Grosse Lage als Grosse Gewächse (Gräfenberg). Traditionsgemäß zählen die edelsüßen Weine von Auslese bis Trockenbeerenauslese zu den Spitzenprodukten des Hauses.
Tradition & Moderne
Dr. Robert Weil, der Gründer des Weinguts, kaufte 1867 die ersten Weinberge im Kiedricher Berg. Zu dieser Zeit war er noch als Professor an der Pariser Sorbonne tätig, musste jedoch im Vorfeld des Deutsch-Französischen Krieges Frankreich verlassen. Ein Riesling des Jahrgangs 1893 aus der Lage Gräfenberg machte das Weingut weithin berühmt. Die Auslese aus dem Kiedricher Berg wurde damals an viele Kaiser- und Königshäuser Europas geliefert.
Wilhelm Weil, der das Winzerhandwerk von der Pike auf gelernt hat, stellte 1987 neue Weichen für die Zukunft des Hauses. Mit weitsichtigen Investitionen in Keller und Weinberg und mit der Einführung des Tiffany-blauen Etiketts bescherte er, der Urenkel des Gründers, dem Weil-Riesling weltweite Aufmerksamkeit.
Für die Weinberge ist Clemens Schmitt, für den Keller sind Michael Thrien, Christian Engel und Fabian Kretschmer verantwortlich.
"Weingut Robert Weil setzt mit seinem 'Château-Charakter' ein weltweites Symbol deutscher Riesling-Kultur!"
falstaff Weinguide (2016)