»Feine Mineralität trifft moselanische Finesse – elegant und ausgewogen.«

von Othegraven Wawerner Herrenberger Riesling Kabinett 2023 0.75 L Flasche

2023
0.75 L Flasche
Statt 24,45  UVP19,45*
25,93 €/Liter - Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager.
2-4 Werktage Lieferzeit · Details
1% 2 3%
4 5 6
8 12 18
grünes häckchen
Menge Preis Grundpreis
% ab 1 22,45* 29,93/Liter - Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
% ab 3 19,45* 25,93/Liter - Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikelpass

Alles über von Othegraven Wawerner Herrenberger Riesling Kabinett 2023 0.75 L Flasche 2023

- **Wawerner Herrenberger Riesling Kabinett – Feinbalancierter Genuss von der Mosel**

Entdecken Sie den eleganten Weißwein vom Weingut von Othegraven aus Land Deutschland, Region Mosel/. Der Wawerner Herrenberger Riesling Kabinett (Jahrgang 2023) überzeugt mit seiner feinen Struktur und harmonischen Leichtigkeit.

**Highlights auf einen Blick:**
- Rebsorte: 147//Riesling
- Alkoholgehalt: 7.5 % Vol
- Animierender Trinkfluss durch balancierte Frucht und Säure

Ideal zu asiatischer Küche, leichten Fischgerichten oder als Aperitif.

👉 Jetzt probieren und die Raffinesse der Mosel entdecken!

Steckbrief

Artikelnummer 1065102
Alkoholgehalt 7,5 % vol
Rebsorte(n) Riesling
Verschluss Naturkorken
Aufbewahrung bei ca. 12 Grad im Keller lichtgeschützt lagern
Inverkehrbringer: Weingut von Othegraven 54441 Kanzem Deutschland | Allergene: *** enthält Sulfit | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk(Weißwein)

Produkt ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel. Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info.

Von Othegraven

Steile Südhänge, rauer Schieferboden, perfektes Klima - der ideale Ort für unseren Wein" heißt es beim rheinland-pfälzischen Weingut von Othegraven in Kanzem an der Saar. Dorothea und Günter Jauch haben sich mit dem Erwerb des VDP-Weinguts von Othegraven einer großen Herausforderung gestellt. Seit mehr als 200 Jahren ist das von Jauch's vielfachem Ur-Großvater Emmerich Grach gekaufte Weingut im Familienbesitz. Othegraven Wein ist als Erste Lage klassifiziert, produziert werden u.a. Weine der höchsten Klassifikationsstufe Großes Gewächs. "Es wird ein reines Riesling-Weingut bleiben", sagte der TV-Moderator in einem Interview mit Jochen Siemens dem Magazin für Wein und Genuss "Fine". Name Weingut von Othegraven Land Deutschland Region Mosel, Saar Inhaber Günther Jauch Kellermeister Andreas Barth Rebfläche 16 Hektar Verband VDP, Pro Riesling Website https://www.von-othegraven.de Das traditionsreiche Weingut eilt weiter von Erfolg zu Erfolg, der Jahrgang 2017 erscheint uns als der beste in der bisherigen Ära Jauch - und die Vorgänger (seit 2010) waren ja auch nicht schlecht. Die 2017er aber zeichnet eine Verbindung von Dichte und Leichtigkeit aus, die sehr, sehr rar ist. Schon die trockenen Weine haben Saft und Kraft, ohne beschwerlich zu wirken. Und bei den fruchtigen Prädikaten klettert man das Leiterchen von mineralischem Spiel und Botrytiswürze empor bis zur Goldkapsel Auslese: und also zur Sublimation alles Stofflichen in pure Finesse. falstaff Wein Guide 2019 100% Steillagen, 100% Handarbeit, 100% Reifezeit & 100% Riesling Das Weingut von Othegraven liegt an der Saar, welche als die "kühle Schwester der Mosel" bekannt ist. Steile Südhänge, raue Schieferböden und ein einzigartiges Klima prägen den Weinanbau in der Region. Die Geschichte reicht bis in das frühe 16. Jahrhundert zurück. Das Anwesen gelangte im Jahre 1805 in Besitz der Familie Grach-Weissebach-von Othegraven. Es wurde zuerst von Katharina Grach-Weissebach (1789-1826) und später von Maria von Othegraven (1899-1995) bis zu ihrem Tode geführt. Danach übernahm deren Nichte, Frau Dr. Heidi Kegel, die Leitung. Mitte 2010 wurde das Weingut vom TV-Moderator Günter Jauch (Enkel von Elsa von Othegraven) übernommen. Seit 2004 war Andreas Barth, der auch weiterhin den Lubentiushof in Niederfell führt, als Kellermeister für den Ausbau der Weine zuständig. Seit 2010 ist er als Geschäftsführer verantwortlich. Die bewirtschafteten Weinberge umfassen 16 Hektar Rebfläche in großteils den Einzellagen Altenberg im Herzstück (Kanzem), Bockstein (Ockfen), Herrenberg (Wawern) und Kupp (Wiltingen). Es wird zu 100% Riesling kultiviert.

Alle Produkte von Von Othegraven ansehen 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wawerner Herrenberger Riesling Kabinett wurde noch nicht bewertet.

Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abzugeben.

Anmelden

Zuletzt angesehen

Close

passsend zu "productname" aus dem gleichen Lager "Stor location"