Deutschland
Argentinien (77)
⌄
Australien (98)
⌄
Chile (88)
⌄
Deutschland (961)
⌄
England (68)
Frankreich (1646)
⌄
Italien (1904)
⌄
Neuseeland (68)
⌄
Niederlande (56)
Portugal (195)
⌄
Spanien (737)
⌄
Südafrika (213)
⌄
USA (239)
⌄
Österreich (208)
⌄
Kloster Eberbach
⌄
Lergenmüller (30)
Manufaktur Jörg Geiger (29)
Markus Pfaffmann (22)
Rings (36)
Rudolf Fürst (18)
Spreitzer (18)
Valckenberg (27)
Weingut Dr. Bürklin-Wolf (54)
Weingut Freiherr von Gleichenstein (18)
Weingut Graf Neipperg (27)
Weingut Kühling-Gillot (19)
Weingut Maximin Grünhaus (33)
Weingut May (17)
Weingut Prinz Salm (24)
Weingut Wageck Pfaffmann GbR (22)
| 1% | 2 | 3% |
| 4 | 5 | 6 |
| 8 | 12 | 18 |
| Menge | Preis | Grundpreis | |
|---|---|---|---|
| % | ab 1 | € 11,38* | € 15,17/Liter - Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
| % | ab 3 | € 10,78* | € 14,37/Liter - Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
- Der Pinot Noir 2023 vom Weingut Kloster Eberbach aus der Region Rheingau/ verbindet die Eleganz eines deutschen Rotweins mit der Tradition des 144//Pinot Noir / Spätburgunders. Mit einem Alkoholgehalt von 13,5 % eignet er sich hervorragend zu Wildgerichten oder stilvollen Abendessen in geselliger Runde.
Produkt ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel. Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info.
Die Lagen des Weinguts Kloster Eberbach erstrecken sich über knapp 230 Hektar im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße. Auf diesem Terroir wachsen die Reben für die Weine und Sekte - nachhaltig und schonend hergestellt, stets mit dem Anspruch bester Qualität auf internationalem Niveau. Die Geschichte des Weinguts Kloster Eberbach reicht ebenso weit zurück wie die Geschichte des Kulturdenkmals selbst: Schon für die französischen Mönche, die sich zu Beginn des 12. Jahrhunderts im Rheingau niederließen, gehörte der Weinbau zu den wesentlichen Beschäftigungen. Was zunächst für den Eigenbedarf gedacht war, entwickelte sich bald zu einem begehrten Handelsgut, welches die Zukunft und den Wohlstand des Klosters sicherte.
Alle Produkte von Kloster Eberbach ansehenBitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abzugeben.
Anmelden
